
Budapest Tag 4 - Burgpalast
Heute bleiben wir im Burgviertel. Zuerst wollen wir die Matthiaskirche besichtigen, anschließend geht es zum Burgpalast. Den Turm der Matthiaskirche wollen wir dann am frühen Abend besteigen.
Als erstes laufen wir zum Ticketschalter an der Matthiaskirche. Schatzi kauft Tickets für die Kirche und den Turm. Hier haben wir den 16:00 Uhr Termin genommen. Gestern hatte ich gefragt, ob ein Stativ erlaubt sei. Klare Antwort: Kein Problem.
Die Matthiaskirche wurde zwischen 1255 und 1269 erbaut. Wir sind so ziemlich die einzigen in der Kirche. Das ist auch gut, denn so behindere ich keinen mit dem Stativ und mache von ihm dann auch reichlich gebrauch. Als erstes fotografiere ich das Hauptschiff.
Die Jungfrau Maria ist im Altar die Hauptfigur.
In der Taufkapelle befindet sich der Aufstieg zum Kirchenmuseum. Hier befindet sich auch eine Statue der Königin Elisabeth aus weißem Marmor. Am 8. Juni 1867 fand in der Matthiaskirche die Krönung des ungarischen Königspaares Franz Joseph I. und Elisabeth statt.
Wir laufen weiter durch das Kirchenmuseum und die Kirche und es entstehen dabei noch einige Fotos.
Direkt neben der Kirche befindet sich das Gebäude des königlich ungarischen Finanzministeriums. Ab 2018 begann man mit der Rekonstruktion des Bauwerks.
Jetzt geht es weiter in Richtung Burgpalast. Auf halbem Weg steht noch das Denkmal der Freiheitskämpfer. Dies erinnert an den 21. Mai 1849, an dem die ungarische Revolutionsarmee die Burg Buda eroberte.
Der nächste Halt ist das Palais Sándor. Es ist der offizielle Sitz des ungarischen Staatspräsidenten. Direkt daneben befindet sich die Seilbahn zum Burgberg.
Weiter geht es in den Burggarten. Von hier gibt es tolle Panoramablicke auf die Donau. Im Garten selbst stehen der Vogel Turul und das Prinz-Eugen-Denkmal.
Der nächste Stopp ist das Historisches Museum im Burgpalast. Hier befindet sich auch der Sankt-Stephans-Saal. Leider ist dieser bis zum Monatsende geschlossen.
Das Museum stellt die Geschichte der Stadt Budapest von der Ur- bis in die Neuzeit auf vier Etagen da.
Das Museum ist sehr informativ und spannend aufgebaut. Nachdem wir alles ausgiebig gewürdigt haben, trinken wir im Museumskaffee ein Heißgetränk und essen jeder ein Stück Kuchen.
Auf dem Rückweg zum Hotel mache ich noch ein Bild von Schatzi.
Pünktlich um 16:00 Uhr stehen wir am Eingang zum Turm. Wir sind die einzigen, die den Turm erklimmen wollen. Auf jeden Fall kann es dann auf der Plattform nicht so voll sein. Hinter uns wird die Tür abgeschlossen und wir lauf die ersten 60 Stufen bis zum kleinen Museum. Hier erwartet uns ein weiterer Mitarbeiter und erzählt uns die Geschichte des Turmes.
Jetzt geht die letzten 137 Stufen hinauf bis zur Plattform.
Der Abstieg ist wieder leichter als der Aufstieg. Nur ein kleiner Drehwurm bleibt beim Verlassen übrig. Wir taumeln zurück zum Hotel. Am Abend wollen wir noch einmal auf die Piste und einige Nachfotos machen. Wir laufen also noch einmal zum Burgpalast. Hier entstehen dann einige Fotos.
Auf dem Rückweg machen wir noch einen kurzen Halt an der Fischerbastei. Hier sehen wir jetzt den dritten Abend einen Asiaten, der Fotos von anderen Asiaten in der Fischerbastei macht. Und immer sitzen die Leute an den gleichen Positionen. Wir nehmen uns also das Nachbarfenster und stellen einfach das Foto nach. Einziger Unterschied: Ich nehme meine Kamera, er fotografiert immer mit dem Handy seiner Kunden.
Nach etlichen Kilometern fallen wir auf das Sofa im Hotel. Allerdings muss der Blogeintrag von gestern noch geschrieben werden.
Morgen geht es wieder den Berg runter. Wir haben eine Tour im Parlament und eine Tour in der Oper gebucht.
Höhenprofil