
Bruneck Tag 5
Nach dem Früstück wollen wir zur Gilfenklamm aufbrechen. Wir hatten im Mai 2021 schon einmal den Versuch unternommen, diese zu besuchen.
Damals sind wir nur bis zum Kassenhäuschen gekommen. Die Klamm war weg eines Erdrutsches gesperrt. Leider wurde dies auf der Internetseite nicht erwähnt, so dass wir ohne Besichtigung wieder weggefahren sind.
Mit einem sauberen Butzele (gestern war Waschtag) geht es nach Stange. Der Parkplatz befindet sich am Sportstadion.
Der Wanderweg zur Gilfenklamm geht direkt am Ratschinger Bach entlang. Am Kassenhäuschen bezahlen wir den Eintritt von 10€ und laufen den Bach weiter entlang.
Kurz nach dem Eingang sehe ich eine Stelle, an der ich Fotos des Ratschinger Bachs auf dem Rückweg machen möchte. Wir wollen aber erst einmal in die Klamm, bevor hier Himmel & Menschen unterwegs sind. Bei der Befragung der Suchmaschine wurde die Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr als besucherstärkste Zeit angegeben. Auf die KI ist zwar nicht immer Verlass, aber sicher ist sicher.
Also laufen wir weiter. Nach weiteren 500 Metern kommen wir an eine Stelle, an der ich dann doch erst einmal einige Fotos mache.
Kurz daruf fangen auch schon die ersten Stege an, die direkt in die Klamm führen.
Ab hier führt es über diese Stege weiter durch die Klamm. Ich stelle immer wieder mein Stativ auf und mache Fotos. Da die Stege sehr schmal sind und die Menschheit leider mit Ungeduld gesegnet ist, muss ich immer mal wieder Platz machen, einige können einfach keine fünf Sekunden warten.
Irgendwie schaffe ich es aber immer, rechtzeitig fertig zu sein. Zum Glück ist es bis jetzt noch nicht allzu voll.
Schließlich kommen wir am Highlight der Klamm an: Dem Wasserfall. Ich persönlich finde die anderen Bilder aus der Klamm schöner, aber so ein Wasserfall darf auf einer Wanderung trotzdem nicht fehlen.
Kurz darauf machen wir uns auf den Rückweg, da die Klamm hier zu Ende ist. Auch auf dem Rückweg mache ich noch das eine oder andere Foto. Ich finde hier immer wieder Perspektiven, die ich auf dem Hinweg so nicht gesehen habe.
Schließlich kommen wir an die Stelle, die ich bereits auf dem Hinweg gesehen habe. Auch hier entstehen wieder einige Fotos.
Auf dem restlichen Rückweg ereignet sich nichts außergewöhnliches. Am Auto angekommen wechseln wir unser Schuhwerk und machen uns, da wir schon in der Nähe sind, auf nach Sterzing.
Wir können uns beide nicht erinnern, ob wir im Mai 2021 nach Sterzing gefahren sind (irgendwie werden wir scheinbar doch alt).
Wir finden einen Parkplatz (2€ die Stunde) und gehen zur Altstadt. Auf dem Weg kommen wir an einem anderen Parkplatz vorbei und erkennen diesen wieder. Hier haben wir im Mai 2021 geparkt. Naja, das Gedächtnis scheint ja doch noch zu funktionieren. Also waren wir schon einmal hier. Ein kurzer Bummel durch Stadt (die Geschäfte haben natürlich alle geschlossen, Mittagsruhe).
Nach der Besichtung zurück zu Butzele, die Parkgebühr bezahlt und auf zum Hotel.
Hier gibt es wieder das volle Programm: Erst eine kleine Jause, dann in die Sauna und zum Abschluß dann noch Abendbrot. Das klingt wieder sehr anstrengend.
Höhenprofil