
Bruneck Tag 11
Heute stehen wir sehr früh auf. Wir wollen zum Pragser Wildsee fahren. Dieser liegt inmitten des Naturparks Fannes-Sennes-Prags. Im Hintergrund wird er vom beeindruckenden Seekofel und dem Kleinen Seekofel überragt.
Direkt nach dem Früstück fahren wir los. Der See ist ca. 30 Kilometer von unserem Hotel entfernt. Um 8:20 Uhr kommen wir am See an und finden auch gleich einen Parkplatz dicht beim Wildsee.
Auf dem Weg zum See kommen uns schon die ersten Fotografen entgegen. Also doch zu spät angekommen, warscheinlich steht die Sonne schon zu hoch, so dass die Kontraste zu stark sind. Naja, wir werden es sehen.
Am See tummeln sich noch reichlich Instamäuse und -mäuseriche. Wie vermutet, steht die Sonne schon zu hoch, so daß die Spitze des Seekofel bereits im Sonnenlicht liegt.
Egal, ich beginne mit dem Fotografieren, Schatzi machte es mir mit ihrem iPhone nach.
Ich habe mit meiner Kamera reichlich Probleme den starken Kontrast zwischen dem See, der im Schatten liegt und dem Berg zu fotografieren. Es ärgert mich, dass wir nicht früher aufgestanden sind. Andererseits haben wir Urlaub und sind nicht auf der Flucht. Also machen wir das Beste aus der späten Stunde.
Auch finden hier einige Hochzeitsfotografien statt. Ist halt ein beliebtes Motiv, nicht nur bei Influencern (gesundheit).
Wir laufen ein Stück um den See und hören immer wieder die typischen Geräusche von Drohnen, die über den See fliegen. Überall sitzen Menschen, meist Amerikaner, mit ihren Steuerungseinheiten und dirigieren ihre Fluggeräte über den See. Ich vergaß, der See liegt auf Privatgelände und das Starten von Drohnen ist strengstens verboten. Naja, evtuell wurden sie ja woanders gestartet.
Ich fange jetzt auch an, mit meinem iPhone Fotos zu machen. Ich möchte die Ergebnisse später im Hotel vergleichen.
Nachdem alle Fotos im Kasten sind, laufen wir zum Auto und bezahlen die Parkgebühr: Satte 10€ werden hier verlangt. Eigentlich eine Unverschämtheit, kommt aber bestimmt jemandem zu Gute.
Wir fahren jetzt noch zum Toblacher See (liegt eh auf dem Weg). Fotografisch gibt er nicht so viel her, aber wo wir schon einmal da sind, machen wir auch hier Fotos.
Auch benutze ich wieder meine normale Kamera und das iPhone. Ein Wanderung machen wir hier nicht.
Wir beschließen, da der Tag noch jung ist, noch nach Innichen zu fahren und ein bisschen durch die Fußgängerzone zu laufen und einen Kaffee zu trinken.
Wir parken direkt an der Kirche und laufen in die Innenstadt. Unser erster Halt ist die Kirche und Kloster der Franziskaner in Innichen. Direkt nach dem Eingang ist ein verschlossenes Gitter. Also mussen die Fotos von hier gemacht werden.
Nach erfolgreicher Arbeit setzen wir uns im Boutique & Gourmet Hotel Orso Grigio auf die Terrasse und trinken jeder einen Cappuchino. Anschließend gibt es einen kleinen Bummel durch die Stadt. Wie immer, die meisten Sachen befinden sich bereits in unserem Besitz, so daß wir hier auch nichts kaufen.
Auf dem Weg zum Parkplatz gehen wir noch in die Stiftskirche von Innichen. Auch hier findet sich kein Platz um eine Kerze zu spenden. Ist in Südtirol scheinbar nicht üblich. Egal, die Kirche besichtigen wir trotzdem.
Jetzt geht es zurück ins Hotel, wir wollen den Rest des Tages noch etwas entspannen.
Höhenprofil